Fortsetzung der Diskussionsveranstaltungen zur Coronakrise
Nicht wenige leiden darunter, dass sie durch die staatliche Seuchenpolitik arbeitslos oder auf Kurzarbeit gesetzt werden und folglich mit ihrem Einkommen noch viel schlechter auskommen als sonst schon. Aus dem ärgerlichen Sonderfall des Lockdowns sollte man nicht gleich den Trugschluss ziehen, der Normalfall des alltäglichen Arbeitslebens wäre an und für sich ein Inbegriff erstrebenswerter Verhältnisse. Immerhin wirft der Ausnahmefall des erschwerten Lebensunterhalts ein Licht auf die Existenz- und Überlebensbedingung, die den erwerbsbürgerlichen Alltag so unbedingt beherrscht, dass man ihre Gemeinheit aus lauter Gewohnheit schon gar nicht mehr bemerkt.
Das wird Gegenstand sein auf unserer Online-Diskussionsveranstaltung. Ein Artikel zum Thema findet sich als Vorabdruck aus GegenStandpunkt Nr. 3-20 auf: https://de.gegenstandpunkt.com/artikel/sehnsucht-normalitaet